Was ist der eSport Summit?
Es gibt unzählige Player in der eSport-Szene in Österreich. Effektives Networking und die richtige Vermarktung werden darüber entscheiden, wo sich die Szene in den nächsten Jahren hin entwickeln wird.
BUSINESS
EIN AGILER MARKT MIT GROßEN POTENZIAL WARTET AUF SIE!
Nationale und internationale Speaker klären über die aktuelle und künftige eSport-Welt auf. Panels und Diskussionen laden zum Austausch ein.
COMMUNITY
DIE PROFESSIONALISIERUNG DER SZENE BEGINNT HIER:
Das Backbone der eSport-Szene in Österreich ist die Community. Vereine, Teams, Spieler. Wir bieten Workshops zur besseren Vermarktung.
INSIGHTS
NUR MIT RICHTIGEN INFORMATIONEN KANN MAN ENTSCHEIDEN.
Lange Zeit war die Kluft zwischen Akteuren und Firmen groß. Das hat sich gebessert und am Summit wird die Kluft geschlossen.
Unsere Speaker für den eSport Summit 2019
Programm eSport Summit 2019
Einlass
Einlass für Ganztageskartenbesitzer und Frühstück
The rise of Esports to take over the world
Speaker: Jeff Burton, Co-Founder EA Games
Electronic Arts gave some legitimacy and purpose in 1982 to what had previously been dismissed as ‘mindless’ video games by the general public. By elevating the genre of gaming to the level of an emerging, new artistic medium, the industry’s growth began to skyrocket. Esports finds its roots in the groundwork laid by EA, and is just beginning to reach for its full potential to become an even bigger worldwide phenomenon.
Keynote in Englisch
Thoughts and challenges as an esports sponsor
Speaker: Konstantinos Maragkakis, Paysafe Prepaid Services Ltd
Keynote in Englisch
Reach the unreachables - eSports Österreich in Zahlen
Speaker: Marco Harfmann, A1 Telekom Austria AG | Nielsen Sports
Die erste repräsentative Studie zum österreichischen eSports Markt. A1 und Nielsen Sports präsentieren exklusiv Auszüge aus der brandaktuellen Studie rund um die Potenziale des eSports in Österreich, die Touchpoints und das Medienverhalten der ganz neuen Zielgruppe und den eSports Konsum. Wie tickt die neue Trendzielgruppe und wo stehen die größten eSports Plattformen Österreichs im internationalen Vergleich?
Authentisches Auftreten im eSports Marketing - Wie man die Szene begeistert und nicht vergrault
Speaker: Marco Harfmann, A1 Telekom Austria | Sabrina Ratih, G2 Esports | Konstantinos Maragkakis, Paysafe Prepaid Services Ltd
Die eSport-Community ist jung, technikaffin und kaufkräftig – die Kernzielgruppe einer Großzahl, der im Markt vertretenen Unternehmen. Wie findet man den richtigen Zugang zu dieser Community und wie schafft man es, sie für die eigene Marke zu begeistern und nicht zu vergraulen?
Panel in Englisch
Same same but different - was eSports Marketing so speziell macht
Speaker: Johannes Wigand, notabout.me
Im eSports Marketing kann man vieles an Erfahrung aus anderen Bereichen übertragen – doch zugleich läuft so manches ganz schön anders als überall sonst. Johannes Wigand zeigt auf, was die Community so speziell macht, welche Chancen und Fallstricke warten und warum eSports Marketing in vielerlei Hinsicht ein anderes Game ist.
Mittagspause & Networking
Is a player's skill all that esport organisations need to win?
Speaker: Jasmin Zäsar, Gameset
About the growing popularity of streamers working for teams and what influence they make not only for the brand, but also sponsors, communities, and the future of teams.
Vortrag in Englisch
Employer Branding - Gaming is the new love topic
Speaker: Gian Luca Vitale, pwc Deutschland
Image, Positionierung, Reichweite, zielgruppengerechte Produkte und Dienstleistungen – aber was sonst? Die Power und Leidenschaft hinter eSports ist bereits in mehr als einer Generation tief verankert und das Potential damit größer als aktuell sichtbar. Wie lässt sich also der Eintritt in dieses Thema zielgerichtet in einen Mehrwert für das Unternehmen und Mitarbeiter verwandeln? Anhand 2 aktueller Beispiele zeigt Gian Luca Vitale wie Employer Branding & Talent Acquisition zusätzliche Wege in die Welt des eSports sein können.
Networking bei Kaffee & Kuchen
Einlass für Besitzer von Nachmittagstickets
Erfolgskonzept eSports Teams
Speaker: Sabrina Ratih, G2 Esports
Aktuell gewinnen immer mehr eSports-Teams große internationale Marken – endemic und non-endemic – als Sponsoren oder Partner. Das ist bei dem rasanten Wachstum des Markts kein Wunder, wenn man sich die Entwicklungen der letzen Jahre ansieht. Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen Teams und Brands und was ist das Rezept für eine gute und erfolgreiche Partnerschaft?
Panel: Rechtliche Gefahren im eSports
Speaker: MMag. Christina Toth, BSC | Mag. Urim Bajrami, Stadler Völkel Rechtsanwälte | Mag. Dimitar Zlatev, simplifytax | Bernhard Campara-Kopeinig, PHH Rechtsanwälte
Die vier Experten aus dem Bereich Recht und Steuern setzen sich im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit aktuellen Rechtsfragen auseinander und diskutieren etwa darüber, ob eSport aus juristischer Sicht Sport ist, wie es mit der Gemeinnützigkeit von Vereinen in diesem Bereich aussieht und welche Rolle Spielepublishern im eSport zukommt. Zudem sprechen Sie über rechtliche & steuerlichen Hürden, mit denen Player in der Branche derzeit konfrontiert werden.
eSports auf allen Kanälen – Entert eSports auch den TV Markt?
Speaker: Marcus Meyer, FORCE OF DISRUPTION
eSports im TV ist nicht ganz neu. Schon 2004 gab es erste TV Ausstrahlungen unter dem Titel GIGA eSports. Wie ist der Status Quo im Jahr 2019? Welche Player im Thema eSports gibt es im TV Markt? Und können TV Sender den eSports Fans etwas bieten, was sie nicht auf Twitch finden?
Panel: Bildung und eSports - Das Konzept der Schülerliga
Speaker: Natalie Denk, Donau-Universität Krems | Yvonne Scheer, ESVÖ | Laura Peter, LimeSoda
Diese Panel-Diskussion behandelt die Potenziale von eSport im österreichischen Bildungssektor, am Beispiel der ersten beiden realisierten eSport Schulligen des Landes. Zu Gast sind Natalie Denk vom Zentrum für Angewandte Spieleforschung, Laura Peter, Digital Media Managerin von LimeSoda, Yvonne Scheer, Genderbeauftragte des ESVÖ, und Michael Fleischhacker von der Bildungsdirektion für Wien.
Körperliche und mentale Fitness für eSportler und Gamer
Speaker: Stefanie Knoll & Felix Wachholz, Digital Fitness
Das körperliche Fitness auch im eSport eine wichtige Rolle spielt, ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Wie aber erstellt meinen einen effektiven und trotzdem zeit-effizienten Trainingsplan für eSportler? Dient das Training nur als Ausgleich, oder kann man auch leistungssteigernd „out-Game“ trainieren? Die beiden Sportwissenschaftler und Trainer Stefanie Knoll und Felix Wachholz von Digital Fitness gehen auf diese und andere Fragen ein und haben auch die ein oder andere Fingerkoordinations-Übung zum Mitmachen im Gepäck.
Closing: Die Zukunft von eSports in Österreich
Speaker: Philipp Stockinger & Gabriel Schwarzinger, eSport Summit
Networking und Ausklang
Wir sind eSport Summit
Gabriel Schwarzinger
Gründer & eSport Marketing Consultant
Philipp Stockinger
Gründer & eSport Event Consultant
Marvin Löffler
eSport Media Consultant
Testimonials
Das überwältigende positive Feedback bestärkt uns darin, dass wir weiterhin das Tor in die Welt des eSport öffnen werden.